Kryptoanalyst David Gokhshtein bleibt trotz des erstaunlichen Anstiegs von PEPE zuversichtlich, was Shiba Inu angeht. Als neuestes Memecoin-Phänomen hat der PEPE-Token unzählige Krypto-Händler mit seinem jüngsten massiven Preisanstieg überrascht.
PEPE, ein Memecoin, der am vergangenen Sonntag eingeführt wurde, ist in nur drei Tagen um mehr als 21.000x gestiegen und hat viele fragen lassen, ob er etablierte Token wie Shiba Inu (SHIB) und Dogecoin (DOGE) übertreffen wird.
PEPE wird SHIB nicht ersetzen
Interessanterweise teilt David Gokhshtein, Gründer von Gokhshtein Media, diese Ansicht nicht. In einem gestrigen Tweet gab Gokhshtein an, dass PEPE Shiba Inu und Dogecoin nicht ersetzen wird.
Gokhshtein fügte hinzu, dass der neu eingeführte Memecoin noch weit davon entfernt ist, der nächste Shiba Inu zu werden.
Interessanterweise begannen sowohl Shiba Inu als auch Dogecoin ursprünglich als memecoin. Beide Kryptowährungen geben jedoch allmählich ihren Memecoin-Status auf, da sie mehr und mehr praktische Anwendungen haben, hauptsächlich als Zahlungsmittel.
Darüber hinaus merkte er an, dass PEPE dem Bonk Inu-Token ähnelt, einem auf Solana basierenden Memecoin, der im Dezember 2022 eingeführt wurde.
“Es erinnert an BONK – wir wissen, wie das endete”, sagte Gokhshtein.
There’s no way #PEPE replaces #DOGE.
It’s not the next coming of #SHIB either.
Smells like #BONK — we know how that ended.
— David Gokhshtein (@davidgokhshtein) April 18, 2023
Der enorme PEPE-Preisanstieg
Während Gokhshtein diese Meinung vertritt, ist es wichtig, die Erfolge des neuesten Memecoin anzuerkennen. Die Handelsaktivität um PEPE ist bemerkenswert für eine Kryptowährung, die als Scherz eingeführt wurde.
Die Daten von Coinmarketcap zeigen, dass PEPE eine Marktkapitalisierung von 114,6 Millionen Dollar hat, mit einem Handelsvolumen von 98,3 Millionen Dollar in den letzten 24 Stunden.
PEPE wird für 0,0000002822 $ gehandelt und ist in den letzten 24 Stunden um 225 % gestiegen. In einem Tweet von Coingecko wurde PEPE heute auch als Trendwährung Nummer eins genannt. – Stand 19.04.23